Artikelnummer: 7819
EAN: 4018909312755

Weich-PVC-Isolierband 19mmx25m gelb

zähes, reißfestes Weich-PVC-Folienband,
sehr aggressiver und alterungsbeständiger Naturkautschukkleber,
VDE-Zulassung, flammhemmend
Kategorie: Startseite
1,02 €
pro 1 Rolle(n)
0,04 € pro 1 m

exkl. 19% USt. , zzgl. Versand (DHL 5,95 EUR)

Staffelpreise
ab 30 Rolle(n)0,95 €0,04 € pro m
ab 60 Rolle(n)0,88 €0,04 € pro m

Bitte beachte das Abnahmeintervall von 10 Rolle(n)

Rolle(n)

Weich-PVC-Isolierband



Das Isolierband besteht aus einer zähen, reißfesten Weich-PVC-Folie, die einseitig mit einem sehr gut klebenden, alterungsbeständigen Naturkautschukkleber beschichtet ist.

Das Isolierband ist wasserdicht, kältefest und beständig gegen Feuchtigkeit, Öle, Laugen, Säuren und vielen anderen Chemikalien.
Es hat eine VDE-Zulassung und ist flammhemmend.
Huptsächlich wird das Klebeband in der Klima-, Heizungs-, Sanitär-, und Elektrotechnik zum Abkleben und Ummanteln bzw. zum Markieren benutzt.

Auch wird das Isolierband  zum Abdichten von Behältern mit hygroskopischen Füllgut, zum Bündeln von Kabeln, Kennzeichnen von Rohrleitungen und in der Elektroistallation benötigt.


Auf Anfrage bieten wir Ihnen weitere Bandbreiten in ganzen Verpackungseinheiten an.
Merkmale
Träger: Weich-PVC-Folie
Dehnung bis Bruch: 150%
Klebekraft auf Stahl: 1,75 N/cm
Zugfestigkeit: 17,7 N/cm
Kerndurchmesser: 32 mm
Rollenlänge: 25 m
Klebstoff: Naturkautschuk
Bandbreite: 19 mm
Temperaturbeständigkeit: bis ca 90° C
Gesamtdicke: 150 µ
Farbe: gelb
Versandgewicht:0,09 Kg
Artikelgewicht: 0,09 Kg

Informationen und Verarbeitungshinweise für Selbstklebebänder und Folien



1. Untergrund 
  • Der Untergrund sollte öl- und staubfrei sein, daher die zu beklebenden Flächen vorher gut reinigen, saubere Lappen verwenden, auf richtige Reinigungsmittel achten.
  • Poröse Untergründe wie loser Putz, lockere, abblätternde Farbanstriche usw. entsprechend vorbehandeln, z.B. mit verdünntem Klarlack, Primer.


2. Temperatur

  • Klebebänder und Folien sollten in der Regel die Raumtemperatur nicht unterschreiten, auf Mindesttemperaturen achten.


3. Verklebung
  • Klebeflächen nicht mit den Händen berühren, nach dem Auftragen gut andrücken, bei doppelseitigen Bändern Schutzpapier sorgfältig entfernen.
  • Oberflächenbeschaffenheit beachten - rauhe Oberflächen haben meist geringe Soforthaftung.
  • Probeverklebung vornehmen. Faustregel für Probeverklebung: Wenn das Band rückstandsfrei entfernbar sein soll, dann das Band auf den vorgesehenen Untergrund kleben und es nach einiger Zeit (möglichst über Nacht haften lassen) ruckartig entfernen.


4. Entfernung

  • Klebeband langsam abziehen, nicht ruckartig entfernen.
  • Mindesttemperaturen und längstmögliche Verklebungsdauer beachten.
  • Grundsätzlich Klebebänder nicht länger als unbedingt notwendig haften lassen.
  • Bei Außenanwendung auf ungewöhnliche Witterung achten.


5. Lagerung
  • Klebebänder in Verpackung bei Raumtemperatur (20° C) und relativer Luftfeuchtigkeit von 60% nicht länger als 6 Monate lagern.
  • Offene Kartons und angebrochene Rollen trocken und sauber aufbewahren.
  • Vor Sonneneinstrahlung und UV-Licht schützen.


6. Sonstiges
  • Einzelne Klebebandqualitäten haben besondere Verarbeitungsvorschriften - sollten Sie Fragen oder Probleme haben, wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns am besten eine E-Mail mit den dazugehörigen Bilder an info@westerwald-shop.de .

7. Wichtige Informationen
  • Alle Angaben und Hinweise geben wir nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, da die Arbeitsbedingungen wie auch die Beschaffenheit, der abzuklebenden Untergründe, außerhalb unseres Einflusses und Beurteilung liegen und ständigen Veränderungen ausgesetzt sind. Verständlicherweise kann daher, bei Klebebändern keine wie immer geartete Haftung übernommen werden. Probeverklebungen werden unbedingt empfohlen. Wir beraten Sie kostenlos bei technischen Fragen oder Problemen, um das für Ihren speziellen Anwendungszweck am besten geeignete Klebeband auszuwählen. Alle Klebebänder werden ständig Qualitätskontrollen unterzogen. Alle technischen Daten entsprechen den Angaben der Herstellerwerke. Eine eventuelle Haftung der Herstellerwerke, bezieht sich daher nur auf die einwandfreie Beschaffenheit der Produkte als solche.


8. Vorsicht bei Verklebungen auf Holz
  • Holz ist ein schwieriger Untergrund! Holzfasern können bei ruckartigem Entfernen aufstehen. Bitte Tests durchführen und alle Bänder, die bei Holz zum Einsatz kommen langsam entfernen!

Bitte melde dich an, um einen Tag hinzuzufügen.

Vielfältigkeit

stetig erweitertes Produktsortiment

Schneller Versand

Abholung nach Absprache möglich

Werde Stammkunde

verpasse keine Schnäppchen

Sicherheit

Käuferschutz und Kundenservice